Sie sind hier:

Online-Notizbuch für Webinhalte

Sie finden im Internet immer wieder interessante Webinhalte? Vieles vergessen Sie wieder? Denn: sich den entsprechenden Link aufschreiben oder im Browser als Favoriten/ Bookmark ablegen, ist nicht immer die befriedigende Lösung. Diese Methode hat nämlich einen entscheidenden Nachteil: Es wird nur der Link gespeichert und nicht das eigentlich Wesentliche, also die Adresse einer Firma, bei der Sie sich bewerben möchten oder das Weiterbildungangebot einer Bildungseinrichtung.

Gut wäre es statt dessen, Textausschnitte auf einfache Weise "abzuheften". Mit Memonic ist das möglich. Das Tool bietet die Möglichkeit, die wesentlichen Inhalte von Webseiten, E-Mails, aber auch Word-Dokumenten auf Ihrem Rechner in einem persönlichen Online-Notizbuch zu speichern.

Besonders effizient ist das Arbeiten mit dem Memonic-Bookmarklet, das es für verschiedenen Browser gibt. Sie müssen lediglich ein Lesezeichen von Memonic speichern und können dann jederzeit auf einer Website das Bookmarklet mit einem Klick in der Lesezeichenleiste starten. Wie das geht, erfahren Sie hier: http://www.memonic.com/bookmarklet/

Die gespeicherten Inhalte können in Sets und Gruppen organisiert werden. Eine Gruppen-Funktion eignet sich, um in kleinen Teams Inhalte gemeinsam zu sammeln und zu bearbeiten. Memonic bietet dabei auch verschiedene Funktionen, um Inhalte und ganze Sets zu teilen (per E-Mail, Facebook, Twitter) oder sie in einem Blog beziehungsweise auf einer Website einzubinden (mittels Badge oder als RSS/Atom-Feed). Sehr nützlich ist die "Word"-Funktion: Mit nur zwei Clicks ist jeder Inhalt in ein Word-Dokument eingefügt. Mühsames Kopieren und Einfügen entfällt.

Weiteres Highlight: Memonic kann auf einem Smartphone genutzt werden. Alle Daten werden auf das Gerät synchronisiert, damit Sie die Memos auch dann lesen können, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind.

Memonic ist komplett webbasiert und in der Grundversion kostenlos.