Zwar bieten bereits Skype und auch Google+ Video- und Audiomeetings sowie Desktop-Sharing, also das Teilen von Bildschirminhalten, aber der für Privatnutzer kostenlose Teamviewer überzeugt noch durch die zusätzliche Möglichkeit auf einen PC aus der Ferne zuzugreifen (natürlich nur wenn dies die NutzerInnen zulassen).
Mit TeamViewer können Sie sich mit einem PC oder einem Server über das Internet verbinden und diesen fernsteuern, als würden Sie direkt davor sitzen. Wenn Sie wichtige Dateien nicht dabei haben, können Sie diese holen. Hilfreich ist das Tool auch zum Lehren und Lernen: Sie können bei anderen eingreifen oder diesen einen Blick auf Ihren Monitor erlauben und auf diese Weise anderen etwas zeigen. Die neuste Version erlaubt Online-Meetings mit bis zu 25 TeilnehmerInnen. Auch der Austausch von größeren Datenmengen gilt aufgrund gut geschützter Datenkanäle als nicht riskant.
Für die private Nutzung ist TeamViewer kostenlos. Nach der Installation erhalten Sie eine Benutzer-ID und ein Passwort. Um sich mit anderen zu verbinden, muss auf deren PC ebenfalls TeamViewer installiert sein. Über die ID-Nummer und den Code der Beteiligten lassen sich die PC's miteinander verbinden. Sie können das Programm auf den üblichen Webseiten herunterladen, z.B. von CHIP online (www.chip-online.de) oder Heise (www.heise.de).